Die Katholische Grundschule Frankenforst wurde als „MINT-freundliche Schule" ausgezeichnet - weil sie bei Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik besondere Schwerpunkte setzt.
↧
KGS Frankenforst erringt Titel „MINT-freundliche Schule”
↧
Polizei durchsucht Flüchtlingsheim in Frankenforst
Ausgestattet mit einem Durchsuchungsbefehl gegen fünf Männer haben Polizei und Ausländerbehörde eine städtische Unterkunft überprüft. Der Verdacht bestätigte sich zum Teil, zwei Männer wurden vorläufig festgenommen.
↧
↧
Thema: Bahndamm …
Der Bau einer Bahndammtrasse mitten im Grün ist ein Thema, das zu Diskussionen anregt.
↧
Fluglärm macht krank
Die WHO erläutert, welche möglichen Gesundheitsschäden nächtlicher Fluglärm verursacht und stellt Richtwerte für den Schutz der Gesundheit auf. Ein Problem, das auch im Bergischen bekannt ist.
↧
Wer fehlt noch im iGL Vereinsportal?
Wieviele Vereine, Initiativen, Gruppen und Gesellschaften es in Bergisch Gladach gibt, weiß niemand genau. Aber wir haben sie (fast) alle im Vereinsportal - sortiert nach dem ABC, nach Themen und nach Ortsteilen. Aber wer fehlt noch?
↧
↧
Presseschau 3.9.2012
Bärbroicher Kirchenkampf feierlich beendet. SV 09 verliert in Siegen. Refrath siegt gegen Lindlar. Neue Wanderstrecke rund um die Dhünntalsperre. Kaule, Romaney und Frankenforst feiern.
↧
Wo in BGL die höchsten Mieten gezahlt werden
RheinBerg ist reich, die Mieten sind relativ günstig und relativ stabil. Ganz anders sieht das jedoch in den Grenzgebieten zu Köln aus: In Refrath, Frankenforst, Bensberg und Gladbach, aber auch in Schildgen.
↧
Frankenforst bewegt sich gegen zwei neue Gewerbegebiete
Mit dem Vorentwurf des Flächennutzungsplans wird offiziell, was im Rat lange diskutiert wurde. An der Brüderstraße und am Rennweg sollen Gewerbegebiete entstehen. Nicht mit uns.
↧
Flächennutzungsplan: Wer sich (nicht) wehrt
Zum Ende der 1. Runde der Bürgerbeteiligung zum FNP hagelt es Einwände gegen konkrete Flächen. Aber es gibt auch große potenzielle Wohn- und Gewerbefläche, die keinen Widerstand hervorrufen. Ein Überblick.
↧
↧
Geburtstagsparty für Abalfasl in St. Maria Königin
Die Schwangerschaftsberatungsstelle donum vitae kümmert sich intensiv um schwangere Flüchtlingsfrauen. Ein Erfolg dieser Arbeit wurde jetzt mit Freunden und Betreuern in Frankenforst gefeiert.
↧
Polizei wird bei Drogenkontrolle reichlich fündig
39 Beamte der Polizei haben in Frankenforst eine Großaktion in Sachen Drogen durchgeführt. Und zeichnen eine Momentaufnahme, wer in welchem Zustand am hellen Tag auf den Straßen unterwegs ist.
↧
So können Sie das Weihnachtskonzert doch noch genießen
Das hochkarätige Weihnachtskonzert in Schloss Bensberg ist lange ausverkauft - dennoch können Interessierte große Teile des Programms genießen. Bei der kostenlosen Generalprobe am Samstag.
↧
Bensberger Lions verkaufen gespitzte Weihnachtsbäume
Die Weihnachtsbäume, die die Bensberger Lions am Samstag anbieten, sind nicht nur frisch geschlagen. Sie werden auch angespitzt, auf dem Gelände von Bandis & Knopp, zum guten Zweck.
↧
↧
Malteser Hilfsdienst bietet neue Ersthelferkurse an
Ersthelfer können Leben retten. Der Malteser-Hilsdienst bietet im Februar und März wieder Ausbildungs- und Fortbildungskurse für Autofahrer an sowie einen Notfallkurs für Eltern und Babysitter an.
↧
U-Bahn für Güter soll Gladbachs Verkehr entlasten
Es hört sich utopisch an, ist es aber nicht: Die Stadt will LKWs von der Straße holen und die Fracht unter der Erde transportieren. GL könnte als Pilotstadt für das CargoCap-System berühmt werden, müsste dafür keinen Cent zahlen, sondern kann auf Einnahmen hoffen.
↧
Bergisch Gladbach profitiert von Breitband-Förderung
Vier Millionen Euro fließen vom Land und Bund an den Kreis; ein Teil davon wird in unterversorgte Straßenzüge in den Gewerbegebieten und bestimmten Stadtteilen Bergisch Gladbachs investiert.
↧
Malteser bieten im April wieder Ersthelferkurse an
Neue Erst-Helfer Kurstermine der Malteser für Führerscheinerwerber, und Fortbildungskurse für alle, deren letzter Kurs bereits 2 Jahre zurückliegt.
↧
↧
Runder Tisch: Initiativen wollen eine andere Agenda
Baurat Harald Flügge hat die Bürgerinitiativen zu einem Runden Tisch zum Thema Flächennutzungsplan eingeladen. Das BI-Bündnis nimmt die Einladung an. Es fordert aber eine deutlich andere Agenda.
↧
Radaktivisten sehen Lösung für die Kölner Straße
ProVelo hat nachgemessen und grundsätzliche sowie handwerkliche Fehler bei der Einrichtung der Radstreifen auf der Kölner Straße entdeckt. Die Radler schlagen eine Lösung vor, die Rad- und Autofahrern hilft - und auch noch einige Parkplätze erlaubt.
↧
Jetzt reden wir! Bürgerversammlung zum FNP
Nachdem die Politik viel gesprochen hat, möchten nun alle Bürgerinitiativen mit den Bürgern von Bergisch Gladbach zum Thema Flächennutzungsplan ins Gespräch kommen. Am Sonntag im Bergischen Löwen.
↧